Tennisverein Hörzhausen e.V. 1985

Jahreshauptversammlungen 2019/2020
Führungsdrio für weitere 3 Jahre bestätigt
Neu: Ronny Kirchhoff Sportwart; Teresa Siegl Jugendbetreuerin

Die Führung des Tennisverein Hörzhausen bleibt für die nächsten drei Jahre in bewährten Händen. Seit nun mehr 36 Jahren steht Fritz Endres an der Spitze des Vereins. Bei der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim wurde er für weitere drei Jahre bestätigt. Die beiden Stellvertreter wurden auch wieder gewählt: Robert Hundseder als zweiter Vorstand und Technischer Leiter und Carina Wirth als dritte Vorsitzende und Kassier. Die Wahl des Vorstandes und der drei Kassenprüfer erfolgte bei der Jahreshauptversammlung einmütig. Im Nachwuchsbereich gab es eine personelle Veränderung: Teresa Siegl ist die neue Jugendbetreuerin. Sie ist Nachfolgerin von Bernadette Kirchhoff. „Ich bin sehr erleichtert, dass mit Ronny Kirchhoff die Funktion des Sportwartes für Erwachsene wieder besetz ist“ freute sich der Vorsitzende über die Berufung von Kirchhoff in den Vereinsausschuss. Sportlich steht der TV Hörzhausen sehr gut da, wie der alte neue Vorstand Fritz Endres bilanzierte. Das BTV Konzept Fast Learning für Einsteiger soll im kommenden Jahr umgesetzt werden.
Wegen der Corona Pandemie und der damit verbundenen Versammlungseinschränkungen konnte im letzten Jahr keine Jahreshauptversammlung durchgeführt werden. Auf Antrag des Vorstandes genehmigten die anwesenden Mitglieder einstimmig die Verschiebung der Zusammenkunft auf dieses Jahr. So gab es einen Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden und Kassier für die Jahre 2019 und 2020.
Fritz Endres ließ beide Jahre kurz Revue passieren. Zum Stichtag 31. Dezember 2019 gehörten dem TV Hörzhausen 165 Mitglieder an. „In der Altersgruppe 14 bis 26 Jahre haben wir eine Lücke. Der Mitgliederanteil beträgt in dieser Altersgruppe nur zwölf Prozent“ wies Endres hin. Dagegen müsse man etwas unternehmen. Sechs Mannschaften haben im Berichtsjahr an der Punktrunde des BTV (Bayerischer Tennisverband) mitgespielt. Die Herren 55 und die Knaben U 16 sind ihrer Gruppe sogar Meister geworden. Dem Damenteam gelang sogar der Durchmarsch. Als Dritte in der Bezirksklasse 2 gelang der Aufstieg in die Bezirksklasse 1. Jugendbetreuerin Bernadette Kirchhoff hatte im Mai die Jugendmeisterschaft bestens organisiert. Im Juni wurde ein Leistungsklasse Turnier abgehalten. Die Meister im Einzel Damen und Herren und Mixed wurden ermittelt. „Sportlich gesehen war es rundum ein erfolgreiches Jahr“ so der Clubchef. Die Aktivitäten wurden mit einem Wattturnier im Oktober abgerundet. Vizevorstand Robert Hundseder hatte es perfekt durchgeführt. Mit einem finanziellen Überschuss wurde das Jahr 2019 abgeschlossen. Dies ging aus dem Kassenbericht von Carina Wirth hervor. Sie ist Kassiererin und dritte Vorsitzende beim TVH.
„Ich möchte das Wort Corona so wenig wie möglich in den Mund nehmen. Ihr wisst alle wie die Pandemie das Leben und das Vereinsgeschehen beeinträchtigt hatte“ begann Fritz Endres den Bericht über das vergangene Jahr. Trotz aller Befürchtungen habe man es gut überstanden. Aus heutiger Sicht könne man sagen, dass der Tennissport davon profitiert hat. Die Mitgliederzahlen beim BTV sind landesweit gestiegen. Auch in Hörzhausen gab es einen Mitgliederzuwachs vor allem bei den Kindern. Jede Mannschaft hatte selbst entscheiden können ob sie an der sogenannten Punktspiel-Übergangsrunde mitspielt. Eine Herrenmannschaft und die Knaben 16 kämpften um Punkte und wurden sogar in ihren Gruppen Meister. Bei der Meisterschaft im Einzel von Damen und Herren wurde ein neuer Rekord aufgestellt. Noch nie in der Vereinsgeschichte spielten so viele Mitglieder mit. Turnierleiter Ronny Kirchhoff hatte sich dazu einen Modus ausgedacht - der Erfolg ab ihm Recht. Um die gesamte vereinseigene Anlage instand zu halten, gäbe es immer etwas zu tun. So musste das Dach des Geräteschuppens erneuert werden.
Ausführlicher beschäftigte der Redner mit der Mitgliedersituation. In der Altersgruppe 14 bis 26 Jahre ist eine Lücke vorhanden, die geschlossen werden soll. „Vor einigen Wochen war ich zusammen mit Robert Hundseder bei einem Vereinstreffen in Mühlried. Das BTV-Konzept Fast Learning hat uns beide überzeugt. Wir wollen es nächstes Jahr umsetzen“ kündigte Endres an. Der SC Mühlried hat es sehr erfolgreich in den letzten Jahren durchgeführt. Vizevorstand Robert Hundseder stellte das Vorhaben detailliert vor. Er und der neue Sportwart Ronny Kirchhoff wollen es gemeinsam umsetzen. (Siehe Hinweis auf der Homepage). Auch im letzten Jahr trotz Corona wurde ein finanzieller Überschuss erzielt. Für beide Jahr trug Robert Mayr den Bericht der Kassenprüfer vor. Auf seinen Antrag wurde der Vorstand entlastet.
Bei zwei ehrenamtlich engagierten Mitgliedern bedankte sich Fritz Endres. Bernadette Kirchhoff war drei Jahre Jugendbetreuerin. Robert Mayr trainierte neun Jahre die sogenannten Nichtmannschaftsspieler. Beide erhielten eine Dankesurkunde und ein kleines Präsent.

Personalien Vorstand, Vereinsausschuss, Ehrung:
Vorstand: 1. Vorsitzender Fritz Endres, 2. Vorsitzender u. Technischer Leiter Robert Hundseder; 3. Vorsitzende u. Kassier Carina Wirth; Vereinsausschuss: Schriftführerin Marina Krammer, Jugendbetreuerin Teresa Siegl, Sportwart Ronny Kirchhoff – alle drei wurden vom Vorstand berufen; laut Satzung haben die Mannschaftsführer einen Sitz im Ausschuss: Damen Lisa Rauscher; Herren 30 Michael Losert, Herren 60 Karl Lamnek; Kassenprüfer: Christina Kratzer, Robert Mayr, Willi Rauscher. Wahlleiterin war Lisa Rauscher; 25 Jahre gehört dem TVH Günter Kraus an.

Die neue Führungsriege beim Tennisverein Hörzhausen. v.l. Sportwart Ronny Kirchhoff, 2.Vorstand u. Technischer Leiter Robert Hundseder, Vorsitzender Fritz Endres und 3. Vorsitzender und Kassier Carina Wirth.

Seit 25 Jahren ist Günter Kraus (links) Mitglied und ein wichtiger Mannschaftsspieler. Vorsitzender Fritz Endres dankte für das Engagement.